Individuell und professionell Ortsflexibel

Schwimmkurse Kinder ab 2 Jahren
Die Kinder werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen individuell gefördert. Es ist möglich das Schwimmabzeichen Seepferdchen oder Bronze zu erhalten, wenn die jeweiligen Kursziele erreicht werden. Im Vordergrund steht aber die Freude am Wasser, der Bewegung und dem Spiel, sodass die Kinder mit Leichtigkeit und ohne Druck lernen. Ob die Kurse 30 oder 45 Minuten dauern kann individuell entschieden werden und ist abhängig von der Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer der Kinder. Das Ziel sollte sein, dass ein kleiner Erfolg nach jeder Stunde sichtbar ist und somit die Eigenmotivation gefördert wird.


Seepferdchen:
-Kenntnis von Baderegeln
Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Bronze:
-Kenntnis von Baderegeln
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Silber:

Kopfsprung vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen (mind. 400 m: 300 m in einer Schwimmlage, 100 m in einer anderen, mit Wechsel ohne Festhalten).
Zweimal ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes.
10 m Streckentauchen mit Abstoß vom Beckenrand.


Gold:

Kopfsprung und 30 Minuten Schwimmen (mind. 800 m: 650 m in einer Schwimmlage, 150 m in einer anderen, mit Lagewechsel ohne Festhalten).
Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
Startsprung und 50 m Brustschwimmen in max. 1:15 Minuten.
50 m Rückenschwimmen (Grätschschwung ohne Arme oder Rückenkraul).
10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage.
Dreimal ca. 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes in 3 Minuten.
Sprung aus 3 m Höhe oder zwei unterschiedliche Sprünge aus 1 m Höhe.
50 m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen).

  • Pirat
  • Delfin
  • Bobby
  • Goldfisch
  • Pinguin
  • Schildkröte
  • Ente
E-Mail
Anruf
Infos